Wie wir den GaLaBau digitalisieren

Wir haben uns von Anfang auf den KMU, also Kleinunternehmer und Mittelstand konzentriert. Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass hier viel Nachholbedarf in Bezug auf Digitalisierung existiert.

Viel wichtiger ist aber, dass hier auch viel Potential vorhanden ist. Gerade bei Kleinunternehmen nimmt der organisatorische Aufwand viel Zeit und Kosten in Anspruch - spreche ich Ihnen da vielleicht gerade aus der Seele?

Unser Ziel ist und war es immer, Ihnen wieder mehr Zeit und Geld für Ihre wichtigen Tätigkeiten zurückzugeben. Dafür verschlanken und digitalisieren wir bei Ihnen vorhandene Abläufe, so dass Sie das tun, was Sie am besten können und für das Ihr Unternehmen auch angetreten ist. Ihren Kunden qualitativ gute Arbeit anbieten. Dabei spielt es keine Rolle ob Sie Dienstleistungen oder Produkte anbieten. Potential gibt es überall.

Aktuell arbeiten wir mit Herrn Klaus-Bartsch zusammen, der eines der führenden Garten-Landschaftsbauunternehmen in Berlin übernimmt. Er hat uns engagiert, so dass wir im Vorfeld der Übernahme des Unternehmens, die Abläufe in einheitliche Prozesse überführen und sie digitalisieren.

Herr Stief sitzt mit seiner Kollegin Frau Seefeld und dem Auftraggeber Herrn Klaus-Bartsch an einem Gartentisch.

Herr Klaus-Bartsch erwartete sich davon sinkende Kosten, frei werdende Zeiten bei seinen Beschäftigten, ein motivierteres und zufriedeneres Team (sowohl im Büro als auch auf der Baustelle) und einen qualitativ besseren Kundendienst.

Wir von DIGITALPRINZIP haben uns nicht zwei Mal bitten lassen und unterstützen Herrn Klaus-Bartsch seit dem. Wie immer sind wir mit einem kostenlosen Erstgespräch gestartet. Dabei haben wir die Möglichkeit direkt vor Ort genutzt und haben uns den Betrieb, die Maschinen und Räumlichkeiten zeigen lassen.

Falco Stief schaut sich eine ausgehängte Liste anHerr Klaus-Bartsch zeigt Herrn Stief einige Materialien, die sie vor Ort lagern

Wir nutzen diese Begehungen immer gerne um die Umgebung, die Abläufe und nicht zuletzt die Menschen kennenzulernen, die jedes Unternehmen einzigartig und spannend machen. Dabei entdecken wir immer wieder Notizen, Listen und sonstige Unterlagen, die uns Aufschluss darüber geben, wie ein Betrieb tickt und funktioniert. Natürlich nutzen wir auch die Möglichkeit, mit dem Menschen zu sprechen, aber bspw. Listen oder handschriftliche Hinweisschilder vermitteln einen zusätzlichen, vollständigen Eindruck von der Arbeitsweise.

Wir haben das gemeinsame Projekt in mehrere Phasen aufgeteilt. Wir gingen zunächst das an, was wir gemeinsam als wichtigste Ansatzpunkte besprochen haben.

Vorab haben wir eine Runde mit der gesamten Belegschaft einberufen, unsere Arbeit und das Vorhaben vorgestellt. Hier konnten auch direkt die ersten Fragen gestellt und Sorgen mitgeteilt werden.

In wöchentlichen Gesprächen stimmen wir den aktuellen Stand und die nächsten Schritte ab.

Herr Stief und Herr Klaus-Bartsch schauen sich den aktuellen Stand an

DIGITALPRINZIP bietet hier neben der reinen Umsetzung auch klassisches Projektmanagement und achtet so auch auf die Einhaltung von Terminen, die Lieferung benötigter Informationen durch den Kunden und vieles mehr.

Zum Beginn des kommenden Jahres werden wir dann in die Umsetzung der nächsten Phase gehen.

Mein Team und ich machen diese Digitalisierungsprojekte mit Leidenschaft, denn wir denken - jeder kann digital!

Sprechen Sie uns an!

Falco Stief

Digitalflüsterer und Geschäftsführer von DIGITALPRINZIP