Datenschutzerklärung

Bei der Nutzung dieser Webseite und bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen speichern und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die folgenden Hinweise sollen Sie darüber informieren, wofür wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um welche Daten es sich handelt und welche Rechte Ihnen in Bezug auf die Datenverarbeitung zustehen.

Personenbezogene Daten i.S.d. Art. 4 Nr. 1 DSGVO (im Folgenden „Daten“) sind alle Informationen, die zumindest mittelbar die Identifikation einer Person zulassen oder sich auf eine bereits identifizierte Person beziehen.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ist

DIGITALPRINZIP

vertreten durch Falco Stief

Hochkirchstr. 8

10829 Berlin

Deutschland

Tel.: 030/80098879

E-Mail: webmaster@digitalprinzip.com

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

Wenn Sie unsere Website aufrufen verarbeiten wir Ihre Daten:

1) Log-Files

Sobald Sie unsere Website besuchen, speichern wir von Ihnen sogenannte Log-Files. Darin werden Ihre IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit des Seitenzugriffs, die aufgerufene URL, der von Ihnen verwendete Browser und dessen Version sowie die Version des von Ihnen genutzten Betriebssystems festgehalten. Wir verwenden diese Daten in dem berechtigten Interesse, Missbrauch unserer Webseite zu verhindern und Ihnen einen störungsfreien und optimalen Besuch unserer Website ermöglichen zu können. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO.

Zur Bereitstellung unserer Website bedienen wir uns eines externen Dienstleisters. Dieser Drittanbieter verarbeitet die genannten Daten zu den oben genannten Zwecken.

2) Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer oder Smartphone gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Sie beinhalten unterschiedliche Informationen und beeinträchtigen die Sicherheit ihres Geräts nicht. Bei den eingesetzten Cookies ist zwischen zwei Arten zu unterscheiden.

  1. Zum einen setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, die nur solange gespeichert werden, wie eine Verbindung zum Webserver besteht. Sie beinhalten Informationen, die eine fortlaufende Nutzung der Webseite erleichtern, indem Informationen gespeichert werden, die Ihnen etwa bei der Eingabe des Benutzernamens behilflich sind oder festhalten, welche Artikel sich in Ihrem Einkaufswagen befinden. Dies erfolgt in unserem berechtigten Interesse, Ihren Besuch unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO.

  2. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website besser zu verstehen und die Website so immer weiter zu verbessern. Dabei handelt es sich um sogenannte persistent Cookies, die zunächst auch nach dem Verlassen unserer Website erhalten bleiben und nach einem festgelegten Zeitraum gelöscht werden. Diese Cookies werden erst nach einer ausdrücklichen Einwilligung (Cookie-Banner) gesetzt. Die Rechtsgrundlage ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO. Die Cookies enthalten unter anderem Informationen darüber, auf welchen einzelnen Seiten unserer Website sich die Nutzer wie lang aufgehalten haben und welche Links sie angeklickt haben. Daneben werden zudem Informationen wie die IP-Adresse in verkürzter Form, die die Bildschirmgröße, das Betriebssystem oder etwa die bevorzugte Sprache der Nutzer erfasst und ein pseudonymisiertes Nutzerprofil erstellt.

    Dafür nutzen wir den Drittanbieter Hotjar (Adresse: 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta – https://www.hotjar.com), welcher unter diesem Link weitere Informationen für Sie bereitstellt:
    https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy#endusergerman

    Wenn Sie keine Cookies oder die Erstellung eines Nutzerprofils nicht mehr wünschen, können den weiteren Einsatz von Hotjar hier unterbinden:
    https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
  3. Einsatz des Facebook-Pixels (Facebook Custom Audiences):
    a) Weiterhin verwenden wir auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer   
    Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene   
    Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server   
    von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten,  die durch den Einsatz dieses Tools
    durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben.
    Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt   und speichert.

    b) Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen,   
    die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere   
    Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die  Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick
    auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

    c) Sie können der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung die Cookieeinstellungen ändern
    d) Informationen des Drittanbieters:
    Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California
    94304, USA;
    https://facebook.com/policy.php;
    weitere Informationen zur Datenerhebung: https://facebook.com/help/186325668085084,
    https://facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
    sowie https://facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo

Daneben können Sie den automatischen Einsatz von Cookies auch durch die Einstellung Ihres Browsers verhindern. Die folgenden Anleitungen sollen Ihnen ermöglichen, die entsprechenden Änderungen in Ihrem Browser vorzunehmen. Bitte beachten Sie, dass diese Anpassungen die Nutzung einiger Funktionen der Website womöglich einschränken kann.

Mozilla Firefox:

https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen

Google Chrome:

http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647

Apple Safari:

https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri35610/mac

  1. Unterhalb unserer Beiträge, Events oder anderer Artikel werden Buttons eingeblendet, die Sie bei Betätigung über einen Hyperlink automatisch auf unsere Social-Media-Seiten weiterleiten und dort die jeweilige Sharefunktion aufrufen. Im Gegensatz zu üblichen Social-Media-Plug-Ins werden beim Aufruf der Seite unserer Website keine Daten automatisch an die jeweiligen Social-Media-Anbieter weitergeleitet.

Bei der Bereitstellung diverser Dienste auf unserer Website verarbeiten wir zudem folgende Daten:

3) Registrierung

Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren. Die Registrierung ermöglicht es Ihnen, die zukünftige Zusammenarbeit zu erleichtern und Dokumente abzurufen oder bereitzustellen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, ihr Kundenkonto über die Kontoeinstellungen nach Maßgabe der untenstehenden Regelungen zu löschen. Auch ohne eine Registrierung ist die Inanspruchnahme unsrer Dienstleistungen möglich.

In jedem Fall benötigen wir von Ihnen für die Vertragsabwicklung folgende Daten:

  • Anrede
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Adresse
  • Adressergänzung
  • Telefonnummer

Wir speichern und verarbeiten diese Angaben allein zum Zweck der Vertragsabwicklung. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist mithin Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO.

Zudem können Sie bei Registrierung optional folgende Daten angeben:

  • Geburtsdatum

Wir verarbeiten diese optional anzugebenden Daten nur im Rahmen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO.

4) Versand

Wenn wir Ihnen Unterlagen oder Waren zur Verwendung zusenden, verarbeiten wir zudem Ihre Versanddaten unter Einbeziehung externer Dienstleister. Gleiches gilt im Falle einer Rückabwicklung des Vertrages – etwa aufgrund eines Widerrufs.

Wir versenden Ihre Waren ausschließlich durch die GoGreen-Services der Deutschen Post oder DHL. Dafür geben wir die für den Versand erforderlichen Daten an den jeweiligen Versanddienstleister Deutsche Post (Adresse: Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn) und DHL (Adresse: DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn) weiter. Dies ist für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich. Rechtsgrundlage für die Weitergabe ist daher Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b DSGVO.

Sofern Sie dies wünschen, geben wir zudem auf der Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mailadresse an den jeweils ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser über die voraussichtliche Ankunft Ihrer Bestellung informieren kann. Rechtsgrundlage für diese Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zur Weitergabe jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

 

Der Widerruf ist entweder an uns zu richten oder an die Datenschutzbeauftragte unseres Versanddienstleister:

Deutsche Post AG

Gabriela Krader, LL.M

53250 Bonn

datenschutz@dpdhl.com

5) Kontaktformular

Über das Kontaktformular haben Sie Gelegenheit, uns vorab notwendige Informationen über Sie und Ihren Betrieb mitzuteilen. Um Sie diesbezüglich kontaktieren zu können, erheben wir zudem Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer.

Wir behalten diese Adresse und Telefonnummer für uns und werden sie nicht an Dritte weitergeben. Des Weiteren protokollieren wir Ihre IP-Adresse und den Zeitpunkt der Eingabe, um im Falle rechtswidriger Inhalte oder einer Verletzung von Rechten Dritter eine Rechtsverfolgung zu ermöglichen. Alle in diesem Absatz genannten Verarbeitungsvorgänge erfolgen in dem berechtigten Interesse, eine angemessene Gesprächsvorbereitung durchführen zu können und ein persönliches, individuelles Beratungsgespräch zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. S. 1 Buchstabe f DSGVO.

6) E-Mail-Newsletter

Sofern Sie damit einverstanden sind, informieren wir Sie im Rahmen unseres E-Mail-Newsletters gerne über Aktionen oder Veranstaltungen in unserem Themenbereich der Digitalisierung und Geschäftsprozessoptimierung. Sie erhalten diesen Newsletter nur, sofern Sie dazu im Rahmen des sog. Double-Opt-In-Verfahrens ausdrücklich der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck zugestimmt haben. Wir schicken Ihnen dafür eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, den Sie bitte zur Bestätigung Ihrer Einwilligung anklicken.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO.

Widerrufsrecht

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, können sie Ihre Einwilligung jederzeit formlos per E-Mail an webmaster@digitalprinzip.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem stellen wir in jeder Newsletter-E-Mail unten einen Link „Newsletter abbestellen“ bereit, mit dem Sie Ihre Einwilligung ebenfalls problemlos widerrufen können. In jedem Fall werden wir Ihnen nach erfolgtem Widerruf keinen Newsletter mehr zukommen lassen

7) Feedback-Mail

Die Zufriedenheit unserer Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen. Daher möchten wir uns im Anschluss und während unserer gemeinsamen Geschäftsbeziehung bei Ihnen per E-Mail erkundigen, wie Ihnen unsere Dienstleistungsangebot und die Durchführung gefallen haben.

In diesem Zusammenhang machen wir Sie auch auf Dienstleistungen aufmerksam, die mit den von Ihnen beauftragen Dienstleistungen vergleichbar sind und daher ebenfalls für Sie von Interesse sein können. Zudem informieren wir Sie gegebenenfalls in weiteren E-Mails über derartige Angebote. Wir verarbeiten Ihre Daten in dem berechtigten Interesse, unsere Angebote stets zu verbessern und auf die Wünsche unserer Kunden anzupassen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f DSGVO; hinsichtlich der Information über vergleichbare Produkte § 7 Abs. 3 UWG.

Widerspruchsrecht

Wenn Sie unsere Feedback-Anfrage oder die sonstige Information über vergleichbare Dienstleistungen nicht (mehr) erhalten wollen, können sie der Datenverarbeitung jederzeit formlos und ohne die Angabe von Gründen per E-Mail an webmaster@digitalprinzip.com widersprechen. Zudem stellen wir in jeder E-Mail unten einen Link „Newsletter abbestellen“ bereit, mit dem Sie der Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zweck der Information über vergleichbare Dienstleistungen jederzeit problemlos widersprechen können. In jedem Fall werden wir Ihnen nach erfolgtem Widerspruch keine Angebotsinformationen per E-Mail zukommen lassen.

Allgemeine Informationen:

Auch wenn Sie von Ihren untenstehenden Rechten keinen Gebrauch machen, werden Ihre Daten bei uns nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist. Das gilt nicht, sofern abweichend davon ein längerer Speicher- oder Aufbewahrungszeitraum gesetzlich etwa durch handels- oder steuerrechtliche Vorgaben vorgeschrieben oder für die Rechtsdurchsetzung innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfristen erforderlich ist. Sofern Daten lediglich noch zu den vorgenannten Zwecken aufbewahrt werden, ist der Datenzugriff auf das dafür nötige Maß beschränkt.

Wir behalten Ihre Daten grundsätzlich für uns und stellen sie nur denjenigen Mitarbeitenden zur Verfügung, die sie für ihre Tätigkeit im Rahmen der Aufgabenerfüllung benötigen. Dies gilt nicht, wenn wir gesetzlich zu einer Weitergabe verpflichtet sind. Zudem behalten wir uns vor, einige oben beschriebene Tätigkeiten wie z.B. das Hosting der Website oder die Erfassung der Nutzerdaten durch Drittanbieter ausführen zu lassen, sofern diese hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so durchgeführt werden, dass die Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Anforderungen erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Bereitstellung Ihrer Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben ist. Sofern Sie Ihre Daten nicht bereitstellen, hat dies für Sie zur Folge, dass Sie die Website möglicherweise nur eingeschränkt nutzen oder wir Ihre Bestellung nicht bearbeiten können.

Ihr Recht auf Widerspruch gem. Art. 21 DSGVO:

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gestütztes Profiling i.S.d. Art. 4 Nr. 4 DSGVO.

In diesem Fall verarbeiten wir diese Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige, Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegende Gründe für die Verarbeitung nachweisen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Soweit wir Ihre Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit formlos und ohne Begründung Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung widersprechen, werden die Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.

Ihre weiteren Rechte:

Sie haben das Recht, von uns Auskunft gem. Art. 15 DSGVO über die Verarbeitung Sie betreffender Daten zu verlangen. Dieses Auskunftsrecht umfasst neben einer Auflistung der Daten auch die Zwecke der Datenverarbeitung, die Datenempfänger, die Speicherdauer sowie weitere Informationen.

Sollten unrichtige Daten verarbeitet werden, können Sie von uns gem. Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung dieser Daten verlangen. Gleiches gilt bei der Verarbeitung unvollständiger Daten. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO vor, steht Ihnen zudem grundsätzlich das Recht auf unverzügliche Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu. Bitte beachten Sie, dass eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten unter Umständen nicht möglich ist.

Soweit wir die Datenverarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a oder b DSGVO verarbeiten, können Sie zudem unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen.

Soweit wir Ihre Daten gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a DSGVO – also auf Grundlage Ihrer Einwilligung – verarbeiten, haben Sie zudem das Recht, diese Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Das bedeutet, dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, von dem Widerruf nicht berührt wird.

 

Zur Ausübung Ihrer oben genannten Rechte wenden Sie sich bitte an:

DIGITALPRINZIP

Vertreten durch Falco Stief

Hochkirchstr. 8

10829 Berlin

Deutschland

Tel.: 030/80098879

E-Mail: webmaster@digitalprinzip.com

 

Mit datenschutzrechtlichen Beschwerden wenden Sie sich bitte an:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219

10969 Berlin

E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Cookie-Entscheidung anpassen