COVID-19 zeigt, wie wichtig Digitalisierung wirklich ist
von Falco Stief

Auch wenn es geschmacklos klingt, ist die Überschrift gerechtfertigt.
Viele Unternehmen erleben in der aktuellen Situationen einen massiven Einbruch an Aufträgen. Gelebte Abläufe sind aufgrund gesetzlicher oder personeller Einschränkungen nicht mehr möglich.
Das Thema Von-Zuhause-Arbeiten oder auch Neudeutsch "HomeOffice" hat in den letzten Wochen drastisch an Fokus und Relevanz gewonnen.
Damit ist es möglich, zu einem Großteil die Arbeiten, die nicht handwerklicher Natur oder direkt am Kunden durchgeführt werden, fortzuführen.
Aber auch Handwerklichen Betrieben bietet die Digitalisierung in diesem Bereich Vorteile. So ist es möglich, Beschäftigte, die nicht direkt am Fertigungsprozess beteiligt sind, nicht an der Arbeitsstätte sondern von zuhause aus arbeiten zu lassen. Das reduziert die Ansteckungsgefahr bei allen Beteiligten und bietet zum Mindes dem Personal im HomeOffice eine Flexible Arbeitsgestaltung, falls sie bspw. Familie zu versorgen haben.
COVID-19 hat uns allen bisher viel abverlangt und wird es auch noch weiterhin tun. Wenn man dieser Situation aber etwas Gutes abverlangen kann, dann das es uns in der Digitalisierung notgedrungen vorangetrieben hat. Die großen Anbieter für digitale Zusammenarbeit registrieren eine Hundertfach größere Nachfrage nach diesen Diensten.
Unternehmer und Unternehmen finden neue Wege miteinander und mit den Kunden zu arbeiten. Wir werden flexibler, wenn der Druck und Schmerz groß genug werden.
Stellen Sie sich vor, was wir dann erst erreichen können, wenn wir keinen Zeitdruck und keine Notlage im Rücken haben, die uns treibt?
Das hier soll keine Werbeanzeige für unsere Dienstleistungen sein, wir wollen kein Kapital aus der aktuellen Lage schlagen, wir möchten lediglich aufzeigen, welche Chancen Digitalisierung bietet.
Gerne freuen wir uns über Ihre Meinung in den Kommentaren.
Bleiben Sie gesund!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben